Die Rehkitzrettung Jörler Raum e.V. sagt Danke bei allen Helfern und sucht weiterhin personelle Unterstützung als Drohnenpilot und Helfer bei der Rehkitzsuche.
Es war ein sehr erfolgreiches und tolles erstes Suchenjahr für die Rehkitzrettung in den drei Gemeinden.
Am 31. August 2023 bedankte sich die Rehkitzrettung Jörler Raum e.V., zuständig für die Rehkitzrettung in den Gemeinden Jörl, Sollerup und Süderhackstedt,
mit einem Abschlußgrillen bei allen Helfern.
Der Vorsitzende, Hermann Caspersen, konnte mitteilen, daß insgesamt 51 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden konnten – und dies im Zeitraum 12. Mai bis 28. Juni 2023.
Er bedankte sich bei allen für die tolle Einsatzbereitschaft, dem Willen zu helfen und die beispielhafte Motivation zur frühen Morgenstunde das Wild retten zu wollen.
Mit dem Wunsch auch 2024 auf eine solch tolle Unterstützungsleistung zurückgreifen zu können, wünschte er allen einen tollen Abend bei Grillfleisch, Wurst, frischen Salaten und Getränken – Dank an das Team vom Marktreff Jörl für die tolle Unterstützung und dem Sponsoring zum Grillen und beim morgendlichen Treffen nach der Rehkitzsuche.
Für alle Helfer übergab der Vorsitzende im Anschluß eine Mütze mit dem Vereinsnamen der Rehkitzrettung Jörler Raum e.V..
Weitere personelle Unterstützung, gerade bei den Drohnenpiloten, wird dringend benötigt, auch weil eine Dritte Drohne erworben wurde.
Jetzt sei auch noch Zeit und gutes Wetter, um das Fliegen mit der Drohne üben zu können.
Bei Interesse gerne melden bei der Rehkitzrettung Jörler Raum e.V.
Vorsitzender Hermann Caspersen, 04607-1249
Mail:
oder über unsere Internetseite: https://www.rehkitzrettung-joerler-raum.de/
25. Juli 2023
Das Suchenjahr 2023 ist beendet - und dass wollen wir feiern!!
Die Rehkitzrettung Jörler Raum e.V. möchte am 31. August 2023 mit allen Helfern ab 19:30 Uhr ein Grillfest am Markttreff in Jörl durchführen - alle Helfer sind herzlich eingeladen (Essen und Getränke sind frei).
Anmeldungen bitte über die Whats-App-Gruppe bitte bis zum 20. August 2023.
24. Juli 2023
Freudig können wir mitteilen, dass wir eine weitere Drohne erwerben konnten. Damit sind wir für das Jahr 2024 bestens ausgerüstet - jetzt fehlen nur noch ein paar Drohnenpiloten!!!
Bitte jetzt melden, dann können wir noch in diesem Sommer mit dem Flugtraining beginnen - und keine Angst, das Fliegen mit der Drohne kann man sehr schnell lernen.
23. Juli 2023
In unserer Whats-App Gruppe "Rehkitzrettung Helfer" haben wir bereits das Ergebnis unseres ersten Suchenjahres bekanntgegeben.
Doch hier noch einmal auch für alle anderen, die sich noch nicht entscheiden konnten unserer Helfergruppe beizutreten, das Ergebnis:
Wir haben an 16 Flugtagen eine Fläche von ca. 970 Hektar abgeflogen bzw. nach Wildjungtieren gesucht.
Hierbei haben wir 51 mal Kitze (7 Kitze wurden doppelt entdeckt) vor dem Mähtod retten können.
Das ist ein tolles Ergebnis und der Verein bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei allen Helfern - ohne Euch
wäre dies nicht möglich gewesen.
Auch wollen wir hier noch einmal allen unseren Unterstützern für die vielen Spenden Danke sagen - ohne diese Spenden
könnten wie die Suchen nicht durchführen.
Wir hoffen auch in 2024 auf Eure beispielhafte und tatkräftige Unterstützung!!
30. Mai 2023 - wieder ein sehr erfolgreicher Tag für die Rehkitzrettung
Am 12. Mai war es soweit: Wir hatten unseren ersten Suchauftrag - in Süderhackstedt. Mit zwei Drohnen und vielen Freiwilligen trafen wir uns um 04:30 Uhr und fuhren gemeinsan nach Süderhackstedt. Wir suchten bis ca. 08:00 Uhr mehrere Flächen ab - aber leider ohne Erfolg. Was jetzt nicht negativ zu bewerten ist. Waren halt keine Kitze da!
Mai 2023
Was für ein toller Erfolg für unsere Rehkitzrettung war der Termin zur Vorstellung
bzw. Einweisung aller Interessierten und Helfer.
Über 35 Interessierte waren anwesend und 26 davon haben sich direkt in eine Liste eingetragen,
um persönlich zu helfen.
DANKE, DANK, DANKE!!!
Wir freuen uns auf diese Hilfe sowie Zusammenarbeit und hoffen auf viele gerettete Wildjungtiere.
Wichtiger Termin für den Monat MAI:
Am 03. Mai 2023 um 19.30 Uhr findet im Markttreff Jörl die Vorstellung bzw. Einweisung
aller Interessierten und Helfer für die Rehkitzrettung statt.
Bitte diesen Termin weiterleiten und Werbung machen.
Die Teilnahme an dieser Vorstellung ist natürlich vollkommen unverbindlich.
April 2023
Die von den Mitgliedern gemeldeten Flächen sind jetzt in Missionen für die Drohnen verarbeitet worden. Jeder Pilot kann sich entsprechend vorbereiten und üben.
Es bleibt jedoch leider der bittere Beigeschmack, dass wir immer noch zahlreiche Flächen haben, die nicht an unseren Verein gemeldet worden sind, um diese abzusuchen.
Februar 2023
Einiges hat sich im neuen Jahr getan.
Wir sind jetzt fünf Piloten, die die Rehkitzrettung aktiv unterstützen werden. Weiterhin sind die Piloten bei gutem Wetter am Üben
und die Neuen werden entsprechend eingewiesen.
Leider laufen die Meldungen evtl. Flächen, die vor der Mahd abgesucht werden sollen, nur schleppend. Wir hoffen aber auf Besserung!
Im Februar hatten wir unsere Jahreshauptversammlung mit guter Beteiligung. Auch der Kassenstand war für alle erfreulich.
Auf der Versammlung wurden wichtige Themen wie Vorbereitung und Ablauf der Rehkitzsuche besprochen und verabschiedet.
Ganz wichtig für die Zukunft ist das Werben für unseren Verein.
Wir brauchen dringend Personal, was uns in der Praxis ab Mai bei der Rehkitzsuche unterstützen wird.
Daher unsere Bitte an alle:
Helft uns auf den sozialen Medien, macht uns bekannt und meldet Euch unverbindlich als Helfer für die Rehkitzsuche.
Dezember 2022
Leider ist es uns nicht gelungen, alle angesprochenen Mitglieder dazu zu bewegen, die fehlenden Mittel für die zweite Drohne aufzubringen.
Aber – aufgrund der eifrigen Hilfe Einzelner als Spendensammler – konnte die fehlende Summe aufgebracht bzw. gesammelt werden.
Für diese tolle Unterstützung allen Helfern unseren herzlichen Dank!!
Der Oktober und November stand ganz im Zeichen der Beschaffung der zweiten Drohne mit allem Zubehör was notwendig ist, damit wir im Frühjahr gut ausgestattet mit der Rehkitzrettung beginnen können.
Seitens BLE wurden auch beide Drohnen mit entsprechenden Geldern bezuschußt.
Ferner konnten die bereits ausgebildeten Piloten zahlreiche Übungsflüge durchführen um sicher im Frühjahr die Drohne steuern zu können.
Unsere Internetseite wurde um den Bereich Flurkarten erweitert. Hier können alle Vollmitglieder, die eine Fläche für die Rehkitzrettung anmelden möchten, ihre Flächen an die Rehkitzrettung melden, damit wir die entsprechenden Missionen
für die Drohnen vorab und damit rechtzeitig planen können.
Es wird an alle der dringende Appell gerichtet, bereits jetzt die Flächen per Mail anzumelden.
August 2022
Durch die Mitgliedsbeiträge der Voll- und Fördermitglieder aus dem Jahr 2021 und 2022,
sowie eingegangener Spenden konnte die erste Drohne erworben werden.
Eine theoretische sowie praktische Einweisung in das Fluggerät haben
unsere 4 Piloten bereits erhalten.
Das BLE hat bekanntgegeben, daß es eine erneute Bezuschussung von Drohnen für das Jahr 2022 geben wird. Sofort wurde durch den Vorsitzenden ein Antrag auf Zuschuß gestellt.
Da bis zu zwei Drohnen gefördert werden, mit max. 4000 Euro pro Drohne,
wird derzeit der Versuch unternommen, weitere Spender zu finden, um eine zweite Drohne zu erwerben. So würde ein evtl. Ausfall einer Drohne während der Mahd aufgefangen werden können.
Am 17. August wurde seitens des Vorstandes zu einer Mitgliederversammlung geladen,
um den derzeitigen Sachstand zum Kauf von Drohnen bekanntzugeben.
Es wurde den Mitgliedern deutlich gemacht, daß für den Erwerb einer zweiten Drohne noch 3000,00 Euro fehlen und man sich die Einmaligkeit der Möglichkeit der Förderung einer zweiten Drohne mit 4000,000 Euro nicht entgehen lassen dürfe.
Wir sind gespannt, ob angesprochene Mitglieder durch eigene Maßnahmen es schaffen werden,
die fehlende Summe aufzubringen - wir drücken alle die Daumen!
Juli 2022
Auch alle Unterlagen und Genehmigungen bzw. Bescheide vom FA Flensburg liegen vor.
Spendenbescheinigungen können erstmals ausgestellt werden.
Der Vorstand hat sich getroffen und es besteht die Möglichkeit eine Drohne sehr kostengünstig
zu erwerben – es fehlt nur noch das Geld.
Landwirte, Landeigentümerund anliegende Firmen sollen angesprochen werden,
damit diese helfen, den Kauf der Drohne zu ermöglichen.
Mai 2022
Nach einer längeren Anlaufzeit und bürokratischen Herausforderungen haben wir es geschafft,
unseren Verein zu gründen.
Jetzt wird alles anders………
Unsere Mitglieder müssen nicht mehr, wie in den Jahren zuvor, als Gruppe über die Wiesen gehen,
um die bedrohten Wildtiere zu vergrämen bzw. zu finden.
Wir müssen jetzt die notwendigen finanziellen Mittel zusammenbringen,
um eine Drohne mit Wärmebildkamera samt Zubehör zu erwerben.
Es ist beabsichtigt, zwei dieser Drohnen mit Piloten zur Verfügung zu stellen.
Für solche Rehkitz-Rettungs-Aktionen benötigen wir neben den finanziellen Mitteln auch Piloten und Helfer,
die gern ganz früh morgens aufstehen mögen, um zu helfen.